Nationalpark – Partner Bayerischer Wald e.V.

Nationalpark
Bayerischer Wald

Die einmalige Schönheit des Bayerischen Waldes begeistert seit Generationen alle Gäste und Besucher. Die geographische Lage zwischen dem Donautal bis zu den Grenzen des Böhmerwaldes und der Moldauquelle bezaubern schon bei der Anreise.

Ein paar Minuten beziehungsweise wenigen Kilometern von der Donau entfernt, erreichen sie die ersten Höhenzüge mit 1000 Metern. Der landschaftliche Wandel drückt sich sofort in Klima und Vegetation aus und lädt ein zum Wandern oder Fahrrad fahren in dieser herrlichen Natur.

Zum Schutz dieser kulturellen Landschaft wurde schon 1967 der Naturpark gegründet. Die Idee vom Nationalpark kam von dem Tierarzt und Verhaltensforscher Bernhard Grzimek und dem Landwirtschaftsminister Herr Hans Eisenmann. Gegen viele Wiederstände wurde 1970 der Nationalpark auf einem Gebiet mit zunächst 130 km² gegründet und 1997 mit der Staatswaldregion zwischen Großem Rachel und Großem Falkenstein auf 240 km² erweitert.

Zwischen dem Atlantik und Ural ist unser Nationalpark Bayerischer Wald damit einmalig. Das Ende vom Kalten Krieg brachte die Öffnung der Grenzen und damit ist der Grüne Gürtel und der Böhmische Nationalpark (Tschechien - Nationalpark Sumva) eine Einheit geworden. In diesen mitteleuropäischen Urwäldern entstehe eine grenzenlose Wildnis an Vegetation, neuen Arten und eine vielfältige Tierwelt.

Die mutige Idee in dieser Region „Natur – Natur sein lassen“ ist bereits heute nach 50 Jahren sehr erfolgreich. Wir Nationalpark Partner, sind touristische Betriebe die sich verpflichtet fühlen diese Natur und Organisation für die nächsten Generationen zu erhalten und zu schützen.

Ausflugsfahrt mit dem Böhmerwaldcourier

Ausflugsfahrt mit dem Böhmerwaldcourier

Tagesfahrten mit dem Zug nach Tschechien

Aussichtsplattform Saulorn

Aussichtsplattform Saulorn

...soweit das Auge reicht

Aussichtsturm Oberkreuzberg

Aussichtsturm Oberkreuzberg

Sagenhafter Ausblick bis zu den Alpen

Bärwurzerei Gerl

Bärwurzerei Gerl

Schaubrennerei in einem urigen Brennstüberl in Spiegelau

Bauernhausmuseum Lindberg

Bauernhausmuseum Lindberg

Leben und Arbeiten in früheren Jahrhunderten im Bayerischen Wald

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Barrierearm und familienfreundlich unterwegs zu tollen Ausblicken

Bayerwald Bärwurzerei Hieke

Bayerwald Bärwurzerei Hieke

Ein besonderes Urlaubserlebnis

Bayerwald Sternwarte

Bayerwald Sternwarte

Den Sternen ganz nah

Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus

Besucherzentrum Hans-Eisenmann-Haus

Informations- und Besucherzentrum im Nationalparkzentrum Lusen

100%